Getreideernte 2022 – Rückblick mit Hagelschaden
 Getreideernte…
Getreideernte…
… jedes Jahr plötzlich
… jedes Jahr aufregend
… jedes Jahr anders
… jedes Jahr anstrengend
… & trotz Allem die schönste Zeit –
denn schließlich arbeiten wir ein ganzes Jahr lang auf diesen Moment hin ???
Begonnen haben wir am 23. Juni – fertig waren wir am 04. August.
Das durchweg gute & beständige Wetter hat uns in diesen 6 Wochen absolut in die Karten gespielt. Durch die langen Erntefenster kam zwar weniger Stress auf, wir hatten Zeit für Reparaturen & es war möglich auch die verhagelten Flächen abzuernten – das typische Erntefeeling blieb damit aber aus.
Ende Mai traf uns ein Unwetter mit Hagel so hart, dass 3/4 unserer gesamten Fläche betroffen war. Wintergerste, Triticale & Winterweizen waren teilweise sogar mit einer Schadenquote bis zu 100% bewertet.
 Die Folge: Zwiewuchs, Klein- & Schmachtkorn. Zu den Erträgen brauche ich an dieser Stelle wohl nicht mehr zu sagen, als dass wir dankbar waren, um jedes Körnchen, was wir noch ernten durften. Wir haben die Nerven behalten & abgewartet – das hat sich ausgezahlt. Durch die andauernde Hitze & Trockenheit konnte der Zwiewuchs innerhalb kürzester Zeit abreifen. Ein kleiner Streifen Weizen steht sogar heute noch, weil er einfach noch zu grün war ?
Die Folge: Zwiewuchs, Klein- & Schmachtkorn. Zu den Erträgen brauche ich an dieser Stelle wohl nicht mehr zu sagen, als dass wir dankbar waren, um jedes Körnchen, was wir noch ernten durften. Wir haben die Nerven behalten & abgewartet – das hat sich ausgezahlt. Durch die andauernde Hitze & Trockenheit konnte der Zwiewuchs innerhalb kürzester Zeit abreifen. Ein kleiner Streifen Weizen steht sogar heute noch, weil er einfach noch zu grün war ?
 Rückblickend bin ich einfach nur dankbar, dass wir diese etwas andere Ernte abschließen konnten.
Rückblickend bin ich einfach nur dankbar, dass wir diese etwas andere Ernte abschließen konnten.
Dankbar für jeden vollen Anhänger den wir einlagern durften, für die beste Unterstützung meines Teams & allen, die auch hinter den Kulissen alles geben!
Erntedank haben wir ja noch nicht:
Unsere Kartoffeln & Zuckerrüben vertrocknen da draußen noch vor sich hin – jetzt darf es dann bitte nach der langen Trockenheit endlich Regen geben ?
#lebeliebelandwirtschaft



 Wir haben es geschafft!
Wir haben es geschafft! Durch den vielen, teils starken Regen wurden die Kartoffeln im Damm frei gespült, was zu vielen grünen Knollen geführt hat. Grün hat nichts – wie oft vermutet – mit dem Reifegrad zu tun. Lichteinfall führt bei Kartoffeln zur Bildung von Solanin, was zur grünen Verfärbung führt. Deshalb auch kühl & dunkel lagern
Durch den vielen, teils starken Regen wurden die Kartoffeln im Damm frei gespült, was zu vielen grünen Knollen geführt hat. Grün hat nichts – wie oft vermutet – mit dem Reifegrad zu tun. Lichteinfall führt bei Kartoffeln zur Bildung von Solanin, was zur grünen Verfärbung führt. Deshalb auch kühl & dunkel lagern Ein verstecktes Qualitätsproblem ist gerade bei den größeren Knollen dieses Jahr die sogenannte Hohlherzigkeit. Durch Wasser & Nährstoffstress -bedingt z.B. durch den kalten & nassen Frühling- kommen die Zellen schlichtweg beim Wachstum nicht hinterher & werden abgestoßen. Um herauszufinden welche Kartoffel betroffen ist hilft nur eins: Stichprobenartig aufschneiden – ein echtes Lotteriespiel!
Ein verstecktes Qualitätsproblem ist gerade bei den größeren Knollen dieses Jahr die sogenannte Hohlherzigkeit. Durch Wasser & Nährstoffstress -bedingt z.B. durch den kalten & nassen Frühling- kommen die Zellen schlichtweg beim Wachstum nicht hinterher & werden abgestoßen. Um herauszufinden welche Kartoffel betroffen ist hilft nur eins: Stichprobenartig aufschneiden – ein echtes Lotteriespiel! Die Kartoffel ist für uns jedes Jahr die große Unbekannte – das macht es ja irgendwie auch spannend
Die Kartoffel ist für uns jedes Jahr die große Unbekannte – das macht es ja irgendwie auch spannend  Das -sowie vieles andere- wird übrigens auch strengstens vom jeweiligen Vertragspartner kontrolliert.
Das -sowie vieles andere- wird übrigens auch strengstens vom jeweiligen Vertragspartner kontrolliert.

 Am Montag den 19. Juli konnten wir endlich mit der diesjährigen Getreideernte starten & haben bis Freitag wirklich alles dafür gegeben.
Am Montag den 19. Juli konnten wir endlich mit der diesjährigen Getreideernte starten & haben bis Freitag wirklich alles dafür gegeben.

 ? ?????????
? ?????????



 Daher von mir ein DICKES DANKE an alle, die während der Ernte rotieren & damit mein ich nicht nur die Landwirte:
Daher von mir ein DICKES DANKE an alle, die während der Ernte rotieren & damit mein ich nicht nur die Landwirte:
 Der Blick bei der Lagebesprechung: Eine Mischung aus Vorfreude, Aufregung, Besorgnis.. Wie wird die Ernte wohl werden?
 Der Blick bei der Lagebesprechung: Eine Mischung aus Vorfreude, Aufregung, Besorgnis.. Wie wird die Ernte wohl werden?