Einträge von

Lernort Bauernhof

Öffentlichkeitsarbeit offline – da hockt sie im Kartoffelacker. Immer wieder haben wir jede Menge wissbegierige Kinder auf dem Hof. Sowohl die Klassen der Grundschule, die ich einst selbst besucht habe, als auch Kindergartengruppen. Das Thema ist natürlich saisonentsprechend – aber am liebsten alles rund um die Kartoffel. Letzten Jahr hat die 3b uns sogar zwei […]

Chips – Wie kommen die Kartoffeln in die Tüte?

Mitte Januar haben wir unsere Chipskartoffeln ausgelagert. Sie gehen als Frischware direkt in die Verarbeitung – soweit waren wir ja schon.⁣ Da ihr es aber noch ein bisschen detaillierter wissen wolltet, habe ich für euch einmal nachgehört, wie der Prozess in der Produktion genau abläuft:⁣ Angekommen in der Fabrik gelangen die Kartoffeln vom Enterder über […]

Getreideernte 2022 – Rückblick mit Hagelschaden

Getreideernte… … jedes Jahr plötzlich  … jedes Jahr aufregend … jedes Jahr anders … jedes Jahr anstrengend  … & trotz Allem die schönste Zeit –  denn schließlich arbeiten wir ein ganzes Jahr lang auf diesen Moment hin ??? Begonnen haben wir am 23. Juni – fertig waren wir am 04. August.  Das durchweg gute & beständige […]

Hagelschaden – Wenn die Natur uns zeigt, wer der Stärkere ist

?? ??????? ????? ?? ??? ??? ????? ??? ????????? ⛈ Am 20. Mai hat die Natur uns wieder einmal gezeigt, wer der Stärkere ist.  ?30 Minuten  ?2 Gewitterzellen ❄️Hagelkörner bis zu 5cm Durchmesser & ?30 Liter Regen.  Das Resultat: Beschädigungen an Autos, Häusern, Hallen, Photovoltaikanlagen & vor allem auf dem Acker.  Die Bestände danach zu sehen war ein Schock! Monatelange Arbeit, Hingabe & Herzblut […]

Pflanzkartoffeln – Warum Vorkeimen?

Es ist jedes Jahr aufs Neue verrückt, gefühlt ist die Ernte gerade erst abgeschlossen, das Lager liegt noch voll & schon wird sich intensiv mit der kommenden Saison beschäftigt. Anfang Januar haben wir unsere Pflanzkartoffeln in die Vorkeimkisten gebracht. Aber welche Kartoffeln & warum machen wir das überhaupt? Wir lassen unsere frühen Speisekartoffeln vorkeimen, damit […]

Kartoffelchips – auf dem Weg in die Tüte

Vergangenes Wochenende haben wir die Flächen für den diesjährigen Kartoffelanbau gepflügt. Während wir die letzten beiden Wochen erst unsere Chipskartoffeln der Ernte 2021 verladen haben, kamen von euch noch einige interessierte Fragen, die ich nicht unbeantwortet lassen möchte: Dass es sich um spezielle Sorten handelt, hatten wir ja bereits geklärt?. Bevor wir die Kartoffeln verladen, […]

Saatgutvermehrung – Aussaat Basissaatgut

Ende Oktober befinden wir uns mitten in der Herbstaussaat unserer Vermehrungsflächen. Wintergerste, Triticale & der Großteil unseres Winterweizens sind schon gesät & damit die Grundlage für die Ernte 2022 geschaffen. Schon hier müssen wir stets sauber arbeiten -die Sämaschine vor jedem Sortenwechsel bis aufs letzte Körnchen reinigen- um den hohen Standards bezüglich Fremdbesatz & Sortenreinheit […]

Zuckerrüben – ohne Zucker, ohne mich

Zuckerrüben werden im März bis April per Einzelkornsämaschine gesät & ab Mitte September bis November mit dem Rübenroder geerntet. Dieser hebt die Rüben aus der Erde, bevor sie dann am Feldrand zwischengelagert werden-auf sogenannten Zuckerrübenmieten. Während der Rübenkampagne werden sie von dort aus nach & nach mittels einer Lademaus auf LKWs verladen & direkt in […]

Auszeichnung BMEL – Professor-Niklas-Medaille 2021

ℙ????????-ℕ?????-???????? Als ich Ende Juli den Brief aus dem Bundesministerium für Ernährung- & Landwirtschaft erhalten habe, hab ich es ehrlich gesagt erst einmal gar nicht glauben können: „Sie engagieren sich in herausragender Weise für unsere landwirtschaftlichen Betriebe. Mit ihrer modernen & offenen Art kommunizieren Sie das Thema Landwirtschaft ehrlich, ungefiltert & mutig. (…) Hierfür möchte […]

Kartoffelernte 2021 – Speise & Chips

Wir haben es geschafft!?? Die diesjährige Kartoffelernte ist beendet. Das Resume in diesem Jahr: Höherer Ertrag als in den letzten trockenen Jahren, aber die Qualität hat durch das nasse & kalte Wetter gelitten: Durch den vielen, teils starken Regen wurden die Kartoffeln im Damm frei gespült, was zu vielen grünen Knollen geführt hat. Grün hat […]